Entspannungsmethoden
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR):
Bei der PMR wird der Entspannungszustand durch systematische Anspannung und anschließender Entspannung der unterschiedlichen Muskelgruppen erreicht.
Das bewusste Erleben der Anspannung erleichtert das Erleben der Entspannung.
Phantasiereisen:
Phantsiereisen sind eine Möglichkeit aus verschiedenen Alltagserfahrungen und Gewohntem auszubrechen und Visionen zu entwickeln. Die Teilnehmer/innen lassen sich auf ein Experiment ein.
Autogenes Training:
Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode die auf Selbsteinfluss (Autosuggestion) basiert.
Das heißt, durch das wiederholte Vorsagen von einzelnen Gedankenformeln werden der Körper und die Psyche so beeinflusst, das dadurch ein wirksamer Entspannungszustand entsteht.
Klangschalenmeditation:
Die Entspannung mit Klangschalen und Gong erhöht die Konzentration, emotionale Blockaden und Verspannungen werden gelöst.
Der Klang und die Vibrationen der Schale können sowohl geistige, als auch emotionale Schmerzen lindern, z.B. bei Schlaflosigkeit, Depressionen, Angst, Sorgen.